Immobilienpreise Schutterwald 2025 - Entwicklung, Trends und Marktanalyse

Ob Immobilienverkauf oder Kauf – hier finden Sie die wichtigsten Kennzahlen, Trends und Empfehlungen rund um die Immobilienpreise in Schutterwald.

kirche-pfarrhaus-schutterwald

Schnellübersicht

Aktuelle Durchschnittspreise für Häuser und Wohnungen in Schutterwald

Die aktuellen Durchschnittspreise geben eine erste Übersicht über das Preisniveau von Häusern und Wohnungen in Schutterwald. Die Werte beziehen sich auf Angebotspreise pro Quadratmeter im Jahr 2025.

  • Ø 3.447 €/m²

    Angebotspreis Häuser in Schutterwald

  • Ø 3.069 €/m²

    Angebotspreis Wohnungen in Schutterwald

Preisentwicklung

Entwicklung der Immobilienpreise in Schutterwald 2023 - 2025

Diese Übersicht zeigt die quartalsweise Preisentwicklung für Häuser und Wohnungen in Schutterwald auf Basis unserer Auswertung führender Immobilienportale.

Preisentwicklung für Häuser in Schutterwald

Preisentwicklung für Wohnungen in Schutterwald

Das bietet der Immobilienmarkt in Schutterwald

region-schutterwald-vergin-immobilien

Der Immobilienmarkt in Schutterwald zeichnet sich durch seine Vielfalt aus: Von Einstiegsobjekten in Langhurst über solide Familienhäuser im Hauptort bis zu gehobenen Immobilien in Höfen – die drei Ortsteile bieten für unterschiedliche Ansprüche passende Optionen.

Die starke Nachfrage kommt vor allem von Berufspendlern und jungen Familien, die die Kombination aus bezahlbarem Wohnraum und Offenburg-Nähe schätzen. Anders als in der Kreisstadt sind Ein- und Zweifamilienhäuser hier noch zu moderaten Konditionen verfügbar. Eigentumswohnungen spielen eine untergeordnete Rolle – der Markt wird klar von Häusern dominiert.

Wichtig für Verkäufer: Nicht der Angebotspreis entscheidet – sondern das, was am Markt realistisch erzielbar ist.

Die Unterschiede zwischen den Ortsteilen sind erheblich. Während Höfen als Premiumlage gilt, punkten Langhurst und der Hauptort mit familienfreundlicher Infrastruktur bei günstigeren Einstiegsmöglichkeiten.

Käufer achten zunehmend auf Zustand, Ausstattung und Energieeffizienz. Modernisierte Objekte mit zeitgemäßer Heizung verkaufen sich deutlich schneller als sanierungsbedürftige Immobilien.

Pauschale Durchschnittswerte geben nur eine grobe Orientierung. Erst eine fundierte Immobilienbewertung berücksichtigt alle wertbildenden Faktoren und zeigt den tatsächlich erzielbaren Verkaufspreis.

Detaillierte Marktdaten für Häuser in Schutterwald

Wie entwickeln sich die Hauspreise in Schutterwald aktuell?

Die Hauspreise in Schutterwald haben sich nach einer Korrekturphase stabilisiert. Die Preisspanne zeigt die Vielfalt des Marktes – von soliden Objekten bis zu hochwertigen Immobilien. Käufer finden hier eine gute Balance aus Wohnqualität und Preisniveau.

  • Durchschnittlicher Angebotspreis

    3.327 €/m²
  • Preisspanne

    3.253 – 4.292 €/m²
  • Veränderung gegenüber dem Vorquartal

    +0,9 % (+31 €/m²) 

  • Veränderung gegenüber dem Vorjahr

    +1,0% (+32 €/m²) 

  • Entwicklung der letzten 2 Jahre

    -1,1 % (-36  €/m²)

  • Markttrend

    stabile Preise mit leichter Erholung

Was bedeutet das für Eigentümer und Kaufinteressierte?

Für Eigentümer

→ Stabilisierung nach Korrekturphase

Nach der Preiskorrektur der letzten zwei Jahre zeigt sich in Schutterwald eine Stabilisierung. Die Preise haben sich auf solidem Niveau eingependelt und zeigen im Quartalsvergleich (+0,9%) sowie im Jahresvergleich (+1,0%) eine leichte Erholung. Wer jetzt verkauft, profitiert von zurückkehrender Nachfrage.

→ Gute Vorbereitung entscheidet über den Verkaufserfolg

Gerade in kleineren Gemeinden ist die Marktkenntnis entscheidend. Wer gezielt vorbereitet und frühzeitig den Verkaufszeitpunkt plant, kann Preisabschläge vermeiden und zügiger verkaufen.

→ Realistische Einschätzung statt Online-Durchschnitte

Onlineportale zeigen nur Durchschnittswerte. Wir zeigen Ihnen, was Ihre Immobilie in Schutterwald aktuell wert ist – auf Basis fundierter Daten, Erfahrung und Kenntnis der drei Ortsteile und ihrer jeweiligen Besonderheiten.

Für Kaufinteressierte

→ Solider Markt für überlegte Entscheidungen

Schutterwald bietet derzeit ein gutes Zeitfenster für Käufer. Nach der Korrektur haben sich die Preise stabilisiert, während die langfristige Wertsteigerung (+31,3% in fünf Jahren) das Potenzial des Standorts zeigt. Wer jetzt kauft, investiert auf stabilem Fundament.

→ Nähe zu Offenburg mit Preisvorteil

Als Käufer profitieren Sie in Schutterwald von der Kombination: Nur 6 km von Offenburg entfernt, aber etwa 8% günstiger. Ob Eigennutzer oder Kapitalanleger – die stabile Nachfrage und die stadtnahe Lage mit dörflichem Charakter machen Schutterwald zu einer zukunftssicheren Wahl.

→ Hohe Nachfrage bei begrenztem Angebot

Die Preisspanne von 3.253 bis 4.292 €/m² reflektiert ein aktives Marktgeschehen. Gute Objekte in gefragten Lagen sind schnell verkauft. Als Käufer zählt nicht nur der Preis, sondern auch Schnelligkeit und fundierte Entscheidungen. Wir helfen Ihnen, Chancen zu erkennen, bevor andere zugreifen.

Founder

Detaillierte Marktdaten für Wohnungen in Schutterwald

Wie entwicklen sich die Preise für Eigentumswohnungen in Schutterwald?

Eigentumswohnungen in Schutterwald spielen eine untergeordnete Rolle – der Markt wird klar von Ein- und Zweifamilienhäusern dominiert. Dennoch zeigen die verfügbaren Wohnungen eine stabile Preisentwicklung. Die durchschnittlichen Preise sind im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen, wobei besonders gepflegte oder modernisierte Objekte höhere Werte erzielen.

  • Durchschnittlicher Angebotspreis

    2.973 €/m²
  • Preisspanne

    2.864 – 4.328 €/m²
  • Veränderung gegenüber dem Vorquartal

    +0,2 % (+5 €/m²)

  • Veränderung gegenüber dem Vorjahr

    +2,8 % (+81 €/m²)

  • Entwicklung der letzten 2 Jahre

    +2,0 % (+58 €/m²)

  • Markttrend

    Leicht steigend

Was bedeutet das für Eigentümer und Kaufinteressierte?

Eigentumswohnungen sind in Schutterwald deutlich seltener als Häuser – der Markt konzentriert sich klar auf Ein- und Zweifamilienhäuser. Das macht verfügbare Wohnungen für bestimmte Zielgruppen besonders interessant: Senioren, die sich verkleinern möchten, Kapitalanleger oder Singles und Paare, die pflegeleichtes Wohnen schätzen.

Die begrenzte Verfügbarkeit führt zu stabiler Nachfrage bei gut erhaltenen Objekten. Wohnungen mit moderner Ausstattung, zeitgemäßer Heizung und guter Lage im Hauptort verkaufen sich zügig. Bei älteren Objekten mit Sanierungsstau kann die Vermarktung länger dauern.

Besonders die Lage innerhalb Schutterwalds macht den Unterschied: Zentrumsnahe Wohnungen mit Infrastruktur-Nähe erzielen höhere Preise als Objekte in Randlagen. Die Hausverwaltungsqualität und der Zustand der Eigentümergemeinschaft beeinflussen die Verkaufschancen erheblich.

Ob zum Selbstbezug oder als Kapitalanlage: Wer in Schutterwald die richtige Wohnung findet, profitiert von stabilen Preisen und überschaubarem Angebot bei gleichzeitig guter Vermietbarkeit.

Weitere Immobilienpreise

Immobilienpreise im Umkreis von Schutterwald

Wie attraktiv ist Schutterwald im regionalen Kontext? Die Preise der Nachbargemeinden geben Aufschluss darüber, wo sich die Gemeinde im Ortenaukreis einordnet – von der Kreisstadt Offenburg bis zu den kleineren umliegenden Orten.

  • immobilienpreise-lahr-umkreis-offenburg

    Offenburg

    3.559 €/m²

  • Hohberg

    3.402 €/m²

  • region-kehl-vergin-immobilien

    Kehl

    3.288 €/m²

  • region-neuried-landschaft

    Neuried

    3.147 €/m²

  • vergin-immobilien-panorama

    Lahr

    3.267 €/m²

  • meißenheim-immobilienpreise-friesenheim

    Meißenheim

    2.993 €/m²

  • Ortenberg

    3.912 €/m²

  • Zell am Harmersbach

    3.026 €/m²

Der regionale Preisvergleich verdeutlicht Schutterwalds Position: Günstiger als die Kreisstadt, aber im oberen Bereich verglichen mit kleineren Gemeinden wie Meißenheim oder Neuried.

Die Nähe zu Offenburg macht sich im Preis bemerkbar – zugleich profitieren Käufer von ruhigeren Wohnlagen und mehr Platz fürs Geld. Für Familien, die urbane Nähe ohne Stadtpreise suchen, ist Schutterwald eine überlegenswerte Wahl.

vergin-immobilien-immobilie-kaufen-content3

Was ist Ihre Immobilie in Schutterwald wert?

Eine fundierte Marktwertermittlung bildet die Grundlage für alle weiteren Entscheidungen – ob Verkauf, Vermögensübersicht oder strategische Planung.

Entwicklung & Trends

Prognose: Wie entwickeln sich die Immobilienpreise in Schutterwald?

Der Immobilienmarkt in Schutterwald hat die Korrekturphase überwunden und zeigt seit Anfang 2025 erste Stabilisierungstendenzen. Die Preise bewegen sich seitwärts mit leichter Aufwärtstendenz in gefragten Lagen.

Für das restliche Jahr 2025 wird eine weiterhin moderate Entwicklung erwartet. Die Preisniveaus dürften sich konsolidieren, wobei insbesondere gepflegte Immobilien mit zeitgemäßer Ausstattung stabile Werte halten oder leicht zulegen.

Bei Einfamilienhäusern ist mit einer differenzierten Entwicklung zu rechnen. Während hochwertige Objekte in Höfen nach wie vor starke Nachfrage erleben, bleiben unsanierte Objekte oder Lagen mit geringerer Nachfrage unter Druck. Die Ortsteillage macht zunehmend den Unterschied im erzielbaren Preis.

Eigentumswohnungen zeigen sich insgesamt robuster. Aufgrund des begrenzten Angebots und gezielter Nachfrage von Senioren und Kapitalanlegern bleibt der Markt hier stabil. Preislich wird sich kaum etwas bewegen – sowohl nach oben als auch nach unten.
Schutterwald bleibt damit ein verlässlicher Standort mit Entwicklungsperspektive – attraktiv für Käufer, die auf Substanz setzen, und Eigentümer, die langfristig denken.

➡ Sie möchten wissen, wie sich der Wert Ihrer Immobilie entwickeln könnte – oder ob jetzt ein guter Zeitpunkt für den Kauf ist?

Vergin Immobilien begleitet Sie mit fundierter Marktkenntnis, individueller Beratung und einem klaren Blick für realistische Perspektiven.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Michael Vergin - Grundstück verkaufen

Was beeinflusst die Immobilienpreise in Schutterwald?

vergin-immobilien-immobilie-verkaufen-content2

Der Immobilienmarkt in Schutterwald wird von zahlreichen Faktoren geprägt – von lokalen Standortvorteilen bis hin zu überregionalen wirtschaftlichen Entwicklungen. Angebot und Nachfrage stehen in einem komplexen Wechselspiel, das die Preisentwicklung maßgeblich bestimmt.

Zu den zentralen Einflussfaktoren zählen:

Lage und Verkehrsanbindung:

Die unmittelbare Nähe zur Kreisstadt Offenburg (6 km) ist der wichtigste Preistreiber in Schutterwald. Über die L98 erreichen Bewohner die A5-Anschlussstelle sowie die Bundesstraßen B3 und B33 in wenigen Minuten. Diese exzellente Anbindung macht Schutterwald besonders für Berufspendler nach Offenburg, Freiburg oder in die Schweiz attraktiv.

Gewerbegebiet h³ als Wirtschaftsfaktor:

Das interkommunale Gewerbegebiet ist ein gemeinsames Projekt der Gemeinden Schutterwald, Hohberg, Offenburg, Durbach und Ortenberg. Mit namhaften Ansiedlungen wie GLS Germany und Richter Aluminium bietet das Gewerbegebiet hochwertige Arbeitsplätze direkt vor Ort. Diese wirtschaftliche Dynamik stabilisiert die Nachfrage nach Wohnraum.

Bildungs- und Betreuungsinfrastruktur:

Mit der Mörburgschule (Grund- und Werkrealschule), der eigenen Grundschule in Langhurst und vier Kindergärten bietet Schutterwald eine familienfreundliche Infrastruktur. Diese Ausstattung ist für junge Familien kaufentscheidend und stützt die Nachfrage nach Ein- und Zweifamilienhäusern nachhaltig.

Zinsniveau und Finanzierungsmöglichkeiten:

Die Entwicklung der Bauzinsen beeinflusst die Kaufkraft – sinkt die Finanzierbarkeit, kann das die Nachfrage bremsen. Die aktuellen Zinsbedingungen prägen unmittelbar die Marktdynamik und entscheiden oft darüber, ob Kaufinteressenten ihre Pläne umsetzen können oder verschieben müssen.

📌 Ob die Preise steigen, stagnieren oder leicht nachgeben, hängt letztlich davon ab, wie diese Faktoren zusammenspielen – lokal wie überregional. Auch politische Entscheidungen oder konjunkturelle Entwicklungen auf Bundes- und EU-Ebene können spürbaren Einfluss auf den Lahrer Markt nehmen.

Immobilienpreise Lahr-Panorama von Lahr

Weitere Regionen

Sie interessieren sich für weitere Immobilienpreise im Ortenaukreis?

Vergleichen Sie Preise, Entwicklungen und Prognosen in weiteren Gemeinden des Ortenaukreises.

Häufig gestellte Fragen zu den Immobilienpreisen in Schutterwald

  • Was kostet ein Haus in Schutterwald?

    Ein Haus in Schutterwald kostet aktuell durchschnittlich 3.327 €/m². Die Preisspanne reicht von 3.253 €/m² bis 4.292 €/m², abhängig von Objekt, Lage und Ausstattung.

  • Wie haben sich die Immobilienpreise in Schutterwald entwickelt?

    Häuser haben nach einem leichten Rückgang in den letzten zwei Jahren (-1,1%) die Talsohle durchschritten und steigen seit Jahresbeginn wieder leicht (+1,0%). Eigentumswohnungen entwickeln sich hingegen kontinuierlich positiv mit +2,8% im Jahresvergleich. Der Markt profitiert von der stabilen Nachfrage durch Offenburg-Pendler und der begrenzten Verfügbarkeit in der überschaubaren Gemeinde.

  • Was kostet eine Eigentumswohnung in Schutterwald?

    Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Wohnungen liegt bei 2.973 €/m². Die Bandbreite reicht von 2.864 €/m² für einfachere Objekte bis zu 4.328 €/m² für hochwertig ausgestattete Wohnungen.

  • Lohnt es sich aktuell, eine Immobilie in Schutterwald zu kaufen?

    Für Eigennutzer, die die Nähe zu Offenburg mit dörflichem Charakter verbinden möchten, ist Schutterwald attraktiv. Die Gemeinde liegt teils deutlich unter dem Offenburger Preisniveau. Die aktuelle Stabilisierung nach der Korrekturphase kann eine gute Einstiegsgelegenheit sein – allerdings sind schnelle Wertsteigerungen in der überschaubaren Gemeinde nicht zu erwarten.

  • Wie unterscheiden sich die Preise im Umkreis von Schutterwald?

    Schutterwald bewegt sich im regionalen Vergleich auf einem moderaten Preisniveau. Die Preise liegen deutlich unter Offenburg, aber ähnlich wie in Nachbargemeinden wie Hohberg, Neuried oder Ohlsbach. Innerhalb Schutterwalds sind die Unterschiede zwischen den Ortsteilen spürbar: Höfen (4.076 €/m²) liegt deutlich über Langhurst (3.411 €/m²).

  • Wann ist der richtige Zeitpunkt, um meine Immobilie in Schutterwald zu verkaufen?

    Ein guter Verkaufszeitpunkt hängt weniger vom Kalender ab, sondern von Ihrer persönlichen Situation und der richtigen Strategie. Wenn die Immobilie gut in Schuss ist, klar bewertet wurde und realistisch angeboten wird, lassen sich auch in einem herausfordernden Markt Käufer finden. Ideal vorbereitete Objekte erzielen solide Preise. Eine individuelle Einschätzung durch einen erfahrenen Immobilienmakler kann helfen, Chancen gezielt zu nutzen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner