Immobilienpreise Friesenheim 2025 - Entwicklung, Trends und Marktanalyse
Ob Immobilienverkauf oder Kauf – hier finden Sie die wichtigsten Kennzahlen, Trends und Empfehlungen rund um die Immobilienpreise in Friesenheim.

Schnellübersicht
Aktuelle Durchschnittspreise für Häuser und Wohnungen in Friesenheim
Die aktuellen Durchschnittspreise geben eine erste Übersicht über das Preisniveau von Häusern und Wohnungen in Friesenheim. Die Werte beziehen sich auf Angebotspreise pro Quadratmeter im Jahr 2025.
Ø 3.275 €/m²
Angebotspreis Häuser in Friesenheim
Ø 2.889 €/m²
Angebotspreis Wohnungen in Friesenheim
Preisentwicklung
Entwicklung der Immobilienpreise in Friesenheim 2023 - 2025
Die folgende Übersicht zeigt die Entwicklung der Angebotspreise für Häuser und Wohnungen in Friesenheim über die vergangenen Quartale hinweg – basierend auf unserer Auswertung der Angebotspreise von bekannten Immobilienportalen.
Preisentwicklung für Häuser in Friesenheim
Preisentwicklung für Wohnungen in Friesenheim
Das bietet der Immobilienmarkt in Friesenheim

Friesenheim verbindet ländliche Wohnqualität mit guter Anbindung an Lahr und Offenburg. Die Gemeinde mit ihren sieben Ortsteilen bietet ein vielseitiges Immobilienangebot – von klassischen Einfamilienhäusern bis zu vereinzelt angebotenen Eigentumswohnungen.
Besonders gefragt sind gepflegte Bestandsimmobilien in ruhiger Lage. Neubauten sind seltener – was bestehende Objekte zusätzlich aufwertet. Die Preisentwicklung profitiert von der Nähe zu Lahr: Wer dort kein passendes Angebot findet, weicht häufig auf Friesenheim aus.
Wichtig für Verkäufer: Nicht der Angebotspreis entscheidet – sondern das, was am Markt realistisch erzielbar ist.
Auch in Friesenheim sind Käufer selektiver geworden: Energieeffizienz, Sanierungszustand und Lage spielen eine zentrale Rolle.
Die Mikrolage im jeweiligen Ortsteil kann entscheidend für den Verkaufserfolg sein.
Eine realistische Marktanalyse ist daher unerlässlich. Durchschnittswerte liefern erste Anhaltspunkte – doch nur eine individuelle Immobilienbewertung zeigt, was wirklich möglich ist.
Detaillierte Marktdaten für Häuser in Friesenheim
Wie entwickeln sich die Hauspreise in Friesenheim aktuell?
Die Hauspreise in Friesenheim stabilisieren sich seit Beginn des Jahres 2025. Die Preisspanne zeigt eine gesunde Marktbreite – von bezahlbaren Einfamilienhäusern bis zu hochwertigen Objekten. Käufer finden hier eine gute Balance aus Wohnqualität und Preisniveau.
- 3.275 €/m²
Preisspanne
2.932 – 4.603 €/m²Veränderung gegenüber dem Vorquartal
+0,9 % (+30 €/m²)
Veränderung gegenüber dem Vorjahr
+4,4 % (+139 €/m²)
Entwicklung der letzten 2 Jahre
+1.8 % (+58 €/m²)
Markttrend
moderat steigende Preise
Was bedeutet das für Eigentümer und Kaufinteressierte?
Für Eigentümer
→ Stabile Preise bei gepflegten Objekten
Wer in Friesenheim eine gut erhaltene Immobilie mit realistischer Preisvorstellung anbietet, kann auch 2025 mit soliden Ergebnissen rechnen. Vor allem in guten Ortsteilen bleiben die Verkaufspreise stabil – trotz gedämpfter Nachfrage.
→ Gute Vorbereitung entscheidet über den Verkaufserfolg
Gerade in kleineren Gemeinden ist die Marktkenntnis entscheidend. Wer gezielt vorbereitet und frühzeitig den Verkaufszeitpunkt plant, kann Preisabschläge vermeiden und zügiger verkaufen.
→ Realistische Einschätzung statt Online-Vergleich
Onlineportale spiegeln nicht den tatsächlichen Marktwert wider. Wir zeigen Ihnen, was Ihre Immobilie in Friesenheim aktuell wert ist – auf Basis fundierter Daten, Erfahrung und regionaler Besonderheiten.
Für Kaufinteressierte
→ Gelegenheit zur strategischen Entscheidung
In Friesenheim bestehen aktuell gute Chancen für Käufer – besonders bei Immobilien mit Anpassungsbedarf. Wer bereit ist, gezielt zu investieren, kann attraktive Preise erzielen.
→ Lagequalität schlägt Durchschnittspreis
Nicht nur der Quadratmeter-Preis entscheidet – sondern Substanz, Ausstattungsstandard und Mikrolage im Ortsteil. Wir helfen Ihnen, echte Potenziale zu erkennen und die richtigen Schlüsse zu ziehen.
→ Langfristig denken lohnt sich
Ob Eigennutzer oder Kapitalanleger: Friesenheim bietet mit seiner ruhigen Lage, Nähe zu Lahr und guter Infrastruktur ein solides Umfeld für nachhaltige Investitionen.
Detaillierte Marktdaten für Wohnungen in Friesenheim
Wie entwicklen sich die Preise für Eigentumswohnungen in Friesenheim?
Eigentumswohnungen in Friesenheim bleiben gefragt – insbesondere aufgrund der Nähe zu Lahr und Offenburg. Die durchschnittlichen Preise sind im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen, wobei besonders gepflegte oder modernisierte Objekte hohe Werte erzielen.
Durchschnittlicher Angebotspreis
2.889 €/m²Preisspanne
2.782 – 4.500 €/m²Veränderung gegenüber dem Vorquartal
+0,2 % (+5 €/m²)
Veränderung gegenüber dem Vorjahr
+3,1 % (+88 €/m²)
Entwicklung der letzten 2 Jahre
+2,4 % (+69 €/m²)
Markttrend
Leicht steigend
Was bedeutet das für Eigentümer und Kaufinteressierte?
Eigentumswohnungen sind in Friesenheim vor allem für Kapitalanleger und Paare interessant. Das Angebot reicht von älteren Bestandswohnungen bis zu moderneren Einheiten im Zentrum oder in ruhigen Wohngebieten.
Aufgrund der überschaubaren Marktgröße sind gut gelegene Wohnungen mit solidem Zustand weiterhin gefragt – vor allem, wenn sie bereits vermietet sind oder geringe Rücklagenbelastungen aufweisen.
Auch energetische Aspekte und die Qualität der Eigentümergemeinschaft spielen bei der Preisbildung eine zentrale Rolle. Der Unterschied zwischen Angebot und erzielbarem Verkaufspreis kann bei unsanierten oder wenig gepflegten Wohnungen deutlich ausfallen. Für Käufer ist die Prüfung von Hausgeld, Instandhaltungsrücklage und Protokollen essenziell.
Ob zum Selbstbezug oder als Investition: Wer die richtige Lage, Substanz und Verwaltung berücksichtigt, findet in Friesenheim ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis.
Vergin Immobilien Marktbericht
Sie interessieren sich für beurkundete Verkaufszahlen?
In unserem Immobilien-Marktbericht finden Sie echte Verkaufszahlen – keine Schätzwerte oder Angebotspreise.
Der Bericht bietet eine fundierte Grundlage für Ihre Entscheidungen – ob Sie verkaufen, kaufen oder den Markt in Lahr realistisch einschätzen möchten.

Weitere Immobilienpreise
Immobilienpreise im Umkreis von Friesenheim
Friesenheim liegt inmitten einer aktiven Immobilienregion. Die Preise in umliegenden Orten geben Orientierung für Käufer und Eigentümer:
Lahr
3.267 €/m²
Meißenheim
2.993 €/m²
Offenburg
3.559 €/m²
Seelbach
2.985 €/m²
Hohberg
3.402 €/m²
Ortenberg
3.912 €/m²
Biberach
3.082 €/m²
Schwanau
3.003 €/m²
Die Preisübersicht zeigt: Im regionalen Vergleich liegt Friesenheim im Durchschnitt. Besonders gegenüber Hohberg oder Offenburg bietet die Gemeinde ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer naturnah wohnen und dennoch gut angebunden sein möchte, findet hier interessante Optionen.

Was ist Ihre Immobilie in Friesenheim und Umgebung wert?
Eine fundierte Marktwertermittlung bildet die Grundlage für alle weiteren Entscheidungen – ob Verkauf, Vermögensübersicht oder strategische Planung.
Entwicklung & Trends
Prognose: Wie entwickeln sich die Immobilienpreise in Friesenheim?
Der Immobilienmarkt in Friesenheim zeigt sich derzeit stabil – mit tendenziell gleichbleibenden Preisen und einer verlässlichen Nachfrage in guten Lagen.
Für das restliche Jahr 2025 wird eine weitgehend seitwärts gerichtete Entwicklung erwartet. Die Preisniveaus dürften sich konsolidieren, wobei insbesondere gepflegte Immobilien mit guter Ausstattung gefragt bleiben.
Bei Einfamilienhäusern ist mit einer weiterhin differenzierten Entwicklung zu rechnen. Während unsanierte Objekte oder Lagen mit geringer Nachfrage unter Druck bleiben, können wertige Immobilien nach wie vor stabile Preise erzielen.
Eigentumswohnungen zeigen sich insgesamt robuster. Besonders Einheiten mit Balkon, Aufzug oder funktionalem Schnitt bleiben gefragt – sowohl bei Eigennutzern als auch bei Kapitalanlegern. Preislich wird sich der Markt hier voraussichtlich kaum verändern.
Friesenheim bleibt damit ein verlässlicher Standort mit Entwicklungsperspektive – attraktiv für Käufer, die auf Substanz setzen, und Eigentümer, die langfristig denken.
➡ Sie möchten wissen, wie sich der Wert Ihrer Immobilie entwickeln könnte – oder ob jetzt ein guter Zeitpunkt für den Kauf ist?
Vergin Immobilien begleitet Sie mit fundierter Marktkenntnis, individueller Beratung und einem klaren Blick für realistische Perspektiven.

Was beeinflusst die Immobilienpreise in Friesenheim?

Die Immobilienpreise in Friesenheim werden durch eine Vielzahl an Einflussfaktoren bestimmt – sowohl auf der Angebots- als auch auf der Nachfrageseite. Dabei wirken regionale Gegebenheiten ebenso wie übergeordnete wirtschaftliche Rahmenbedingungen.
Zu den zentralen Einflussfaktoren zählen:
Angebot und Verfügbarkeit:
Die Anzahl verfügbarer Häuser, Wohnungen und Grundstücke beeinflusst maßgeblich das Preisniveau – insbesondere in gefragten Lagen.
Baukosten und energetische Standards:
Steigende Material- und Energiekosten, neue Effizienzvorgaben sowie Sanierungspflichten wirken sich direkt auf Kaufpreise und Investitionsentscheidungen aus.
Zinsniveau und Finanzierungsmöglichkeiten:
Die Entwicklung der Bauzinsen beeinflusst die Kaufkraft – sinkt die Finanzierbarkeit, kann das die Nachfrage bremsen.
Demografische und wirtschaftliche Faktoren:
Bevölkerungsstruktur, Haushaltseinkommen, Arbeitsmarkt und die wirtschaftliche Stabilität der Region spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.
Infrastruktur und Standortqualität:
Schulen, Verkehrsanbindung, Nahversorgung und Freizeitangebote bestimmen maßgeblich, wie attraktiv einzelne Lagen in Lahr wahrgenommen werden.
Ob die Preise steigen, stagnieren oder leicht nachgeben, hängt letztlich davon ab, wie diese Faktoren zusammenspielen – lokal wie überregional. Auch politische Entscheidungen oder konjunkturelle Entwicklungen auf Bundes- und EU-Ebene können spürbaren Einfluss auf den Lahrer Markt nehmen.

Weitere Regionen
Sie möchten wissen, wie sich der Immobilienmarkt in Lahr entwickelt?
Hier finden Sie aktuelle Immobilienpreise, regionale Entwicklungen und fundierte Trends.
Häufig gestellte Fragen zu den Immobilienpreisen in Lahr
Was kostet ein Haus in Friesenheim?
Ein Haus in Friesenheim kostet durchschnittlich 3.275 €/m². Der niedrigste Preis liegt bei 2.932 €/m² und der höchste bei 4.603 €/m², abhängig von Objekt, Lage und Ausstattung.
Wie haben sich die Immobilienpreise in Friesenheim entwickelt?
Nach deutlichen Rückgängen 2022/2023 bewegen sich die Preise inzwischen wieder auf stabilem Niveau. Aktuell liegen die Durchschnittspreise bei 3.275 €/m² für Häuser und 2.889 €/m² für Wohnungen. Im Vergleich zu früheren Höchstständen entspricht das einem Rückgang von rund 8 bis 12 % – je nach Objektart und Lage.
Was kostet eine Eigentumswohnung in Friesenheim?
Im Schnitt liegt der Quadratmeterpreis einer Wohnung in Friesenheim bei 2.889 €/m². Die Preisspanne reicht von 2.782 €/m² bis 4.500 €/m², abhängig von Größe, Lage und Baujahr.
Lohnt es sich aktuell, eine Immobilie in Friesenheim zu kaufen?
Ein Kauf kann sich lohnen – vorausgesetzt, die Immobilie passt zu den eigenen Bedürfnissen, der Preis ist realistisch und die Finanzierung gut abgesichert. Wer hingegen auf schnelle Wertzuwächse spekuliert, sollte eher zurückhaltend agieren: Der Markt steht weiter unter Druck, und eine klare Trendwende ist aktuell nicht in Sicht.
Wie unterscheiden sich die Preise im Umkreis von Friesenheim?
Friesenheim ist im regionalen Vergleich weder die teuerste noch die günstigste Gemeinde. Die Preise bewegen sich auf einem ähnlichen Niveau wie in Lahr, Meißenheim oder Neuried, während Orte wie Gengenbach oder Oberschopfheim tendenziell etwas teurer sind. Ausschlaggebend für die Unterschiede sind vor allem Lage, Infrastruktur und Angebot vor Ort.
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um meine Immobilie in Friesenheim zu verkaufen?
Ein guter Verkaufszeitpunkt hängt weniger vom Kalender ab, sondern von Ihrer persönlichen Situation und der richtigen Strategie. Wenn die Immobilie gut in Schuss ist, klar bewertet wurde und realistisch angeboten wird, lassen sich auch in einem herausfordernden Markt Käufer finden. Ideal vorbereitete Objekte erzielen solide Preise. Eine individuelle Einschätzung durch einen erfahrenen Immobilienmakler kann helfen, Chancen gezielt zu nutzen.